Am Donnerstag, dem 27.01.2022, fand in der Gaststätte „Zum Wiesental“ die Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins statt.
Vorsitzender Uwe Sprehe begrüßte die Anwesenden: „Ich freue mich, dass ihr trotz Corona-Beschränkungen den Weg hierher gefunden und euch vorher getestet habt. Somit kann die Hauptversammlung entsprechend der ordnungsmäßig ergangenen Einladung stattfinden und wir können fristgerecht unserer Delegierten für die Landtagskandidatenwahl wählen. Doch zunächst bitte ich um eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Genossinnen und Genossen.“
Nach Genehmigung der Tagesordnung folgte die Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission bestehend aus Wolfgang Boss sowie Frank und Udo Sprehe.
Im dann folgenden Bericht des Vorstandes wurde deutlich, wie schwierig die Situation des Ortsvereins aufgrund der Pandemie derzeit ist. Viele Veranstaltungen mussten ausfallen. Einzig das Grünkohlessen am Buß- und Bettag und der Nussknackermarkt konnten in gewohnter Weise stattfinden. „Positiv ist zu vermerken, dass die Zahl der Mitglieder um ein Mitglied gestiegen ist. Die Homepage wurde im vergangenen Jahr neugestaltet. Und der Wahlkampf um die Kommunalwahl am 12.09.2021 wurde sehr engagiert geführt“, so Uwe Sprehe. Weiter meinte er: „Ich kann sagen, dass die einzelnen Vorbereitungsgruppen sehr gute Arbeit geleistet haben. An den Wahlkampfständen haben wir regen Zuspruch bekommen. Und so konnten wir unsere 9 Sitze im Rat halten.“ Zudem habe Sprehe den Bürgermeisterwahlkampf
mit mehr als 65 Terminen aktiv geführt.
Auch die AG 60+ konnte pandemiebedingt nur wenige Termine durchführen. „Gerade die älteren Mitglieder leiden unter der aktuellen Situation. Viele möchten gern mal wieder an einem Treffen oder einem Ausflug teilnehmen“, meinte Dieter Dreesen.
Im Kassenbericht wies Kassiererin Ulrike Päschel auf das große Loch hin, dass der Kommunalwahlkampf in die Kasse gerissen habe. „Es ist klar, dass ein Wahlkampf Geld kostet. Die Kasse ist jedoch nicht gänzlich leer“, so Päschel. Revisor Wolfgang Boss bestätigt die tadellose und transparente Kassenführung und forderte die Entlastung des Vorstandes.
Bevor die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte, dankte Sprehe dem ausgeschiedenen Mitglied Helmut Meier für seine Mitarbeit. „Da Helmut nicht anwesend sein kann, werde ich ihn in nächster Zeit besuchen“, versprach Sprehe.
Es folgte die Wahl des Vorstandes mit folgendem Ergebnis: Uwe Sprehe übernimmt für ein Jahr den Vorsitz. „Ich werde den SPD-Ortsverein ein weiteres Jahr mit meinem Wissen unterstützen. Danach muss jemand anderes übernehmen, da ich als SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Gemeinde Hagen stark gefordert bin.“ Barbara Westerbusch und Rainer Plogmann wurden einstimmig als Stellvertreter wiedergewählt. Ulrike Päschel übt gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Maria Winter das Amt der Kassiererin aus. Katja Sprehe als Schriftführerin wird sich die Aufgabe mit dem neu gewählten stellvertretenden Schriftführer Dietmar Völler teilen. Die beiden neuen Beisitzer Gritt Kriesen-Igelbrink und Bernhard Jakob wollen die langjährigen
Beisitzer Günther Rolf, Dieter Dreesen und Ralph Kutscher aktiv unterstützen.
Zum Ende der Versammlung stellte sich Julian Symanzik aus Georgsmarienhütte als möglicher Kandidat für die niedersächsische Landtagswahl am 09.10.2022 vor. Er gab einen kurzen Einblick in seine politischen Schwerpunkte und bat um Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf.
Bericht: Barbara Westerbusch, SPD OV Hagen a.T.W.


