Der SPD-Ortsverein Hagen a.T.W. veranstaltete Anfang September zum traditionellen Sommerfest erstmals eine Radtour. Fast 20 Radler*innen hatten sich nachmittags am Gartencenter Kemper in Gellenbeck getroffen. Dort übernahm Michael Niehenke, ausgebildeter ILEK-Hufeisen-Guide, die Gruppe. Nachdem er sich und seine Ausbildung zum Guide/Gästeführer vorgestellt hatte, erläuterte er den Anwesenden, dass er sie auf den Spuren der alten Seilbahn begleiten werde. Diese Seilbahn transportierte in den 1930er und 1940er Jahren Kalksteine aus dem Lienener Kalksteinbruch bis zur Brecher – und Verladestation am Augustaschacht in Hasbergen.
SPD-Landtagskandidat Julian Symanzik verfolgte gespannt die Ausführungen und meinte „Die Geschichte der „Hütte“ mit all ihren Facetten ist für mich immer wieder interessant. Viele Arbeiter kamen aus der Gemeinde Hagen. Und von der Seilbahn habe ich schon einige Male etwas gehört.“
Unterwegs an den verschiedenen Stationen erläuterte Niehenke den Streckenverlauf der Seilbahn, er sagte etwas zur Be- und Entladung, zur Fördermenge und hatte dabei auch einige Anekdoten parat. Anhand alter Fotos veranschaulichte er die einzelnen Stationen. „Noch heute kann man den Streckenverlauf erkennen. Und es finden sich Teile der alten Fundamente im Wald“, so der Guide.
Nachdem die Mitfahrenden viel über die Seilbahn „erfahren“ hatten, wurden sie von Uwe Sprehe, dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden, im neuen Vereinsheim am Jägerberg empfangen. Dort tauschten sich die Radler mit den Genossinnen und Genossen aus den Nachbarvereinen Hasbergen und Georgsmarienhütte über das Erlebte aus. Bei Grillwurst und gekühlten Getränken endete das Sommerfest der SPD Hagen a.T.W. und alle waren sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war.


























