SPD-Hagen a.T.W. informiert über Energiesparmöglichkeiten

TEN-Mitarbeiter Frank Rothert (hinten, stehend) gab mit Hilfe einer Präsentation Tipps zum Energiesparen im Haushalt. Bild: Thomas Haunhorst/ SPD-Hagen a.T.W.

Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der steigenden Energiekosten. Dies nahm die SPD-Hagen a.T.W. zum Anlass, eine Veranstaltung zum Thema „Energie sparen im Haushalt. Aber wie?“ durchzuführen. Hierzu hatte der SPD-Ortsverein Hagen a.T.W. in die Gaststätte „Zum Wiesental“ eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende, Barbara Westerbusch, begrüßte die anwesenden Gäste und führte durch die Veranstaltung.

Einen Einblick in das Thema gaben Maike Sczuka und Frank Rothert von der Teutoburger Energie Netzwerk eG, kurz TEN, aus Hagen a.T.W. Sie gaben praktische Tipps wie im Haushalt Energie gespart werden kann. So könne durch ein komplettes Öffnen der Fenster und Durchzug im Haus bei ausgeschalteter Heizung für 5-10 Minuten beim Lüften Energie eingespart werden, gab Rothert an. Das Lüften mit gekippten Fenstern dauert länger und verbraucht somit mehr Energie. „Es sind am Ende die vielen kleinen Effekte im Haushalt die Energie und Kosten sparen“, so Frank Rothert. Wichtig sei, so Rothert, dass alltägliche Gewohnheiten hinterfragt werden und die Menschen sensibilisiert sind, auf Einsparmöglichkeiten zu achten.

Auch Themen wie energetische Sanierung, Einbau von Photovoltaik und Wärmepumpe waren in der anschließenden Diskussion ein Thema. Hier kam der Rat vom Experten, eine Analyse der Immobilie von einem Energieberater erstellen zu lassen, um anschließend effiziente Maßnahmen umsetzten zu können.

Die Zuhörenden konnten viele praktische Tipps und fachliche Kenntnisse mit nach Hause nehmen und davon profitieren. „Wenn viele Menschen einen kleinen Beitrag zum Energie sparen leisten, trägt dieses zu einer stabilen Energieversorgung bei“, so Barbara Westerbusch zum Abschluss der Veranstaltung.

Text: Bernhard Jakob