Jahresabschlussrede Fraktionsvorsitzender Uwe Sprehe aus der Ratssitzung am 15.12.2022

Bild: SPD Hagen a.T.W.

Sehr geehrter Ratsvorsitzender Claus Molitor, sehr geehrte Bürgermeisterin Christine Möller, liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen,

 

wir von der SPD-Fraktion möchten heute einen kurzen Rückblick über das Jahr 2022 halten.

Zuerst möchten wir uns für die stets konstruktive und faire Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger bei allen Ratsmitgliedern und der gesamten Verwaltung bedanken.

Der Ukraine-Krieg und deren Auswirkungen haben und werden uns auch weiterhin stark beschäftigen. Wir pflegen hier in Hagen gemeinsam mit allen Akteuren eine gute Willkommenskultur und sorgen für eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge. Dafür sagen wir DANKE!

Zu einem politischen Jahresrückblick gehört aber auch, die eigenen politischen Themenfelder zu benennen.

Ein Herzensanliegen war uns, die Betreuungsmöglichkeiten auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse anzupassen und wir hatten deshalb eine Überarbeitung der Bedarfsplanung beantragt. Dieses wurde sehr schnell und zielführend von der Verwaltung umgesetzt. So konnte bereits die sehr gute Übergangslösung in der Jägerbergschule eröffnet und der Start zum Neubau einer KITA in Gellenbeck eingeleitet werden. Hier gilt es, besonders Markus Hestermeyer zu danken.

Beim Klima-und Umweltschutz sind wir einen Schritt vorangekommen. So wurde auf unseren Antrag hin eine Umsetzungsplanung zur Installation von PV-Anlagen auf den gemeindlichen Gebäuden erstellt und die ersten gemeindlichen Anlagen sind in Betrieb gegangen.

Durch den Prozess „nachhaltige Kommune“ bekommen wir weitere Ideen für die zukünftige Umsetzung nicht nur in der Klima-und Umweltschutzpolitik.

Ein gemeindliches Mobilitätskonzept befindet sich in der Erstellung und wird unsere Ziele einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV, Schaffung von Mobilitätszentralen etc. mit aufgreifen.

In der Niedermark wurde viel für die Infrastruktur getan. Nach der Einweihung des Naherholungspfades konnte die Übergabe der sanierten und erweiterten Umkleideanlagen im „Stern“ erfolgen. Die Neubauten des Gustav-Görsmann-Hauses und der Seniorenpflegeeinrichtung entstehen gerade.

Hier passt es, dass sich die von uns beantragte Befragung unserer älteren Bürger und Bürgerinnen in den letzten Zügen der Feinabstimmung befindet. Wir erhoffen uns dadurch, einige Rückschlüsse für unsere zukünftige Arbeit zu erlangen.

Die von uns beantragte Konzepterstellung zur Einrichtung eines Jugendparlamentes konnte bislang noch nicht erstellt werden, wir rechnen aber mit der Erstellung im Jahr 2023.

Zum Abschluss wünschen wir euch allen besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für 2023. Lasst uns auch im kommenden Jahr weiter konstruktiv und fair miteinander umgehen und unsere schöne Gemeinde weiter voranbringen. Dabei dürfen wir auch gerne mehr Mut in der Verbesserung des Klima-und Umweltschutzes wagen.

Uwe Sprehe

Fraktionsvorsitzender