Seite für Dich als Erstwählenden

Liebe Erstwählerin, lieber Erstwähler,

am 12.09. ist Kommunalwahl.

Dafür bitten wir um deine Stimme für unsere Ratskandidatinnen und -kandidaten sowie unseren Bürgermeisterkandidaten Uwe Sprehe.

Auf dieser Seite findest du nützliche Infos und Links.

Deine

SPD Hagen a.T.W.

Erstwaehlerpostkarte_2021

Dein Bürgermeisterkandidat:

Bild: SPD Hagen a.T.W.

Direkt zu den Seiten von Uwe Sprehe

https://www.spd-hagen-atw.de/buergermeisterkandidat-uwe-sprehe/

https://www.spd-hagen-atw.de/personen/uwe-sprehe-2/

Deine jungen Kandidatinnen und Kandidaten:

 

Direkt zur Seite von Nils Holtmann

https://www.spd-hagen-atw.de/personen/nils-holtmann/

 

Direkt zur Seite von Sarah Diekmann

https://www.spd-hagen-atw.de/personen/sarah-diekmann-2/

Direkt zur Seite von Frank Niermann

https://www.spd-hagen-atw.de/personen/frank-niermann/

Direkt zur Seite von Michelle Sprehe

https://www.spd-hagen-atw.de/personen/michelle-sprehe/

Unsere Themen für DICH:

Klima-, Umwelt- und Naturschutz 

Die besondere Natur in und um Hagen a.T.W. muss unbedingt geschützt werden. Deshalb sollte in Hagen a.T.W. gelten, das oberste Ziel bei all unserem Handeln muss die Nachhaltigkeit sein. D. h. auch wir müssen unseren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Konkret

  • Unser Ziel ist es, dass wir in den neuen Baugebieten eine CO2-Neutralität bei der Energieversorgung festsetzen.
  • Alle öffentlichen Gebäude müssen nach und nach energetisch saniert werden und, wenn möglich, mit Solar- bzw. Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden.
  • Um weiter Energie einzusparen, ist ein aktives Energiemanagement bei allen öffentlichen Gebäuden notwendig.
  • Die Beleuchtung im öffentlichen Raum muss komplett auf LED Beleuchtung umgestellt werden.
  • Es sollten auf gemeindlichen Grundstücksflächen regelmäßig Bäume, Blühwiesen und Blühsträucher gepflanzt werden.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Elektromobilität weiter gefördert wird. Deshalb haben wir einen Antrag für mehr Ladestationen im öffentlichen Bereich gestellt. Die beiden zur Verfügung stehenden E-Cars, die im Rahmen eines Sharing Modells gebucht werden können, müssen besser beworben werden. Die Preisgestaltung muss lukrativer werden.

Vereine und Treffpunkte

Die vielen unterschiedlichsten Vereine und Verbände leisten einen wichtigen Betrag für das Gemeinwohl in Hagen a.T.W.

Das Leben besteht nicht nur aus Schule, sondern auch aus Freizeit. Dafür haben wir mit dem Martinusheim und dem Gustav-Görsmann-Haus Anlaufstellen. Das Martinusheim ist im letzten Jahr grundsaniert worden und mit den neuen hellen Räumen sowohl für Gruppenstunden wie auch für die offene Jugendarbeit ideal nutzbar.

konkret

  • Neubau des Gustav-Görsmann-Hauses
  • Sanierung des Kunstrasenplatzes vom HSV
  • Die Vereine und Verbände sollten zukünftig bedarfsgerecht und die dort ehrenamtlich Tätigen besser gefördert werden.
  • Zur Stärkung des Ehrenamtes sollte seitens der Gemeindeverwaltung genügend Unterstützung angeboten werden, d. h. der Ehrenamtslotsin sollten mehr Stunden zur Verfügung stehen.
  • Außerdem sollte eine Stelle für einen Digitallotsen / eine Digitallotsin installiert werden.

Beteiligung

Gerade in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sich immer mehr junge Menschen einmischen möchten. Dieser Trend hat durch die Fridays-for-Future-Bewegung  an Dynamik zugenommen. Deshalb möchten wir euch zukünftig in die Entscheidungsprozesse besser mit einbinden.

konkret

  • Einrichtung eines Jugendparlamentes
  • Schülerpolitikpraktikum soll wieder angeboten werden

Digitalisierung

Wenn von Digitalisierung in der Kommune gesprochen wird, ist es wichtig, zwei Richtungen auseinanderzuhalten. Es geht auf der einen Seite um die Technik, Breitbandverfügbarkeit von Festnetz (Glasfaser, Kabel, VDSL, DSL) sowie Mobilfunk (5G, 4G / LTE und 3G / HSPA) auf der anderen Seite um Abläufe, neue Geschäftsmodelle und besseren Service für die Bürger und Unternehmen in der Kommune.

Einiges haben wir als SPD Hagen a.T.W. schon geschafft! So ist der Ausbau des kostenfreien W-Lan am Rathaus, am Platz Alte Straße, am Freibad und am Dorfplatz in Gellenbeck schon erreicht.

konkret

  • Unter anderem ist das kostenlose W-Lan weiter auszubauen, die Digitalisierung im Rathaus voranzutreiben, das Glasfasernetz zu erweitern und das schnelle 5G zu installieren.
  • Die SPD Hagen a.T.W. fordert zur Erreichung dieser Ziele eine Digitalisierungsstrategie der Gemeinde, an der alle gesellschaftlich relevanten Gruppen beteiligt werden und in der auch die Nachbargemeinden mit einbezogen werden können.

ÖPNV und Mobilität  

Jede Gemeinde, dies gilt auch für Hagen a.T.W., hat unterschiedliche Voraussetzungen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität. Grundsätzlich geht es jedoch darum, passgenaue Maßnahmen zu erkennen, die dazu dienen, die Mobilität der Menschen aufrechtzuerhalten, zu erhöhen und gleichzeitig Treibhausgasemissionen, Lärm und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Dazu gehört es auch, alltägliche Wege zu verkürzen oder überflüssig zu machen. Dies führt in aller Regel zu attraktiveren öffentlichen Räumen sowie einer Steigerung der Lebensqualität in der Kommune.

konkret

  • Schaffung einer Mobilitätszentrale
  • Aufbau einer fahrradfreundlichen Infrastruktur u.a. durch mehr und bessere Radwege
  • Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV durch mehr innerörtliche Busverbindungen (mindestens alle 30 Minuten)
  • Erweiterung des Carsharing- Angebots und dadurch weniger Autos in unserer Gemeinde

Das waren die wichtigsten Themen für dich zusammengefasst.

Unser komplettes Wahlprogramm findest du hier:

https://www.spd-hagen-atw.de/wahlprogramm-spd-hagen-a-t-w/

Interessante Links für DICH:

YouTube-Kanal der SPD Hagen a.T.W.

https://www.youtube.com/channel/UCBhNT3aUfHQqasMbSuiKY5w

Infos der Gemeinde Hagen a.T.W. zur Kommunalwahl:

https://www.hagen-atw.de/kommunalwahl-mit-direktwahl-2021.html

Infos der Gemeinde Hagen a.T.W. zur Bundestagswahl:

https://www.hagen-atw.de/bundestagswahl-2021.html