Privat

Anne-Frank-Straße 1

49170 Hagen a.T.W.
05405 8566
0175 2452747
Bild: SPD Hagen a.T.W.

Frank Sprehe

Anne-Frank-Straße 1 49170 Hagen a.T.W. 05405 8566

Name: Frank Sprehe

Geburtsjahr: 1968

Beruf: Lehrer

Familienstand: verheiratet (2 Kinder im Alter von 13 und 16 Jahren)

Was mich besonders interessiert:

  • Seit über 40 Jahren bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dort engagiere ich mich insbesondere für die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen.
  • Als Trainer der C2-Fußballmannschaft engagiere ich mich in der JSG Hagen/Niedermark.
  • Seit etwas über einem halben Jahr besitze ich einen Wohnwagen und nutze jede freie Minute mit der Familie zum Campen auf einem der zum Glück wieder geöffneten Campingplätzen.
  • Neben meiner Tätigkeit als Lehrer für die Fächer Mathematik, Physik und Informatik an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Realschule in Lengerich bin ich für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Bezirkspersonalrates für Realschulen an der Bezirksregierung Münster vertreten.

Darum engagiere ich mich in der Hagener Politik:

  • Bereits 1991 bin ich in die SPD eingetreten und war mehrere Jahre Vorsitzender der Hagener Jungsozialisten sowie des Ortvereines. Mit meinem politischem Engagement möchte ich mich an der hoffentlich weiterhin positiven Entwicklung Hagens im Gemeinderat beteiligen.
  • Als Vater von zwei Pflegekindern interessiert mich insbesondere die Familienpolitik.
  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Feuerwehrwesen. Für die Sicherheit der Hagener Bürger*innen ist es zwingend erforderlich, die Feuerwehren bestmöglich auszustatten.
  • Besonders als Informatiklehrer ist mir die Notwendigkeit einer guten digitalen Ausstattung im Bildungswesen bewusst. Gerade der Distanzunterricht hat gezeigt, dass Deutschland anderen Ländern noch weit hinterherläuft. An der Verbesserung dieser Situation möchte ich mich intensiv beteiligen.
  • In Hagen gibt es besonders viele Vereine, die sich in den verschiedensten Bereichen für das Wohlbefinden der Hagener Bevölkerung einsetzen. Hier sollte die Unterstützung durch die Gemeinde noch intensiver als bisher gestärkt werden. Gerade in Zeiten, wo es immer schwieriger wird, ehrenamtliche Unterstützung zu finde

Meine Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=FpXyu6FJsfs